Diese Seite soll u.a. dazu dienen, Anfängern und Fortgeschrittenen den einfachen und schnellen Einstieg in den DMR Funk mit Hytera AR685, PD685(G), PD785(G) & X1P Geräten zu ermöglichen.
Seit geraumer Zeit gibt es diverse Android Smartphones mit eingebauter UHF/VHF und DMR Funktionalität.
Eines dieser neuen Geräte ist das Boxchip S900A Plus.
Weshalb ich eben genau jenes Gerät hier vorstelle, liegt daran, dass es meine Datenbank nutzt, um die Bedienung zu vereinfachen.
Aber der Reihe nach. Das S900A Plus ist ein Android Smartphone, welches einen HF Teil spendiert bekommen hat, sowie DMR „sprechen“ kann. Obendrein kann man sich direkt via Internet (über 4G Mobilfunk oder WLAN) mit dem Brandmeister Netz verbinden.
Über HF kann man auf Basis seines Standortes und der eingebauten Funktionalität meiner Datenbank, direkt einen Repeater in der Nähe auswählen und los funken.
Zugegeben, die Funktionen sind noch nicht so umfangreich, wie bei den klassischen Funkgeräten. Auch ist die CPS noch stellenweise etwas hakelig und eher spartanisch. ABER Boxchip nimmt die Wünsche, Anregungen und Bug Reports sehr schnell und direkt auf, um dies zu verbessern. Von einer derart direkten und unkomplizierten Art des Userfeedback können die Big-Player nur träumen.
Während des 34. Chaos Communications Congress (34C3) hielt ich einen kleinen Vortrag über DMR im Amateurfunk und die Bedienung des Brandmeister Netzes.
Die Aufzeichnung des Talks könnt Ihr hier ansehen und downloaden:
This week the firmware version 8.00 for Hytera AR685 was released!
With this version you are able to use the „Send Talker Alias“ feature.
Please contact your Hytera distributor to get these CPS and firmware files. I can not send you these files or links, due to legal restrictions. Sorry. 🙁 Complains about this behaviour should be addressed at your distributor..
== EN ==
Maybe some so of you noticed the increase of total repeaters on my DMR Repeater list (https://dmr.dm7ds.de) and in the Android App.
I found a solution to enrich the raw data from the DMR-MARC API with the mandatory geo location information.
Additionally the grid locator will be shown at the QTH from now.
In the Android App will it be visible soon too, we are testing the new release.
== DE == Vielleicht haben einige schon den Anstieg der Gesamtrepeater auf meiner DMRÂ Repeater Liste (https://dmr.dm7ds.de) und in der Android App bemerkt.
Ich habe eine Lösung gefunden, um die Rohdaten aus der DMR-MARC API mit den notwendigen Standortinformationen anzureichern. Zusätzlich wird der Grid-Locator ab sofort beim QTH mit angezeigt. In der Android-App wird es auch bald sichtbar sein, wir testen die neue Version.
To reduce the TGs per Rx Group and giving the user the opportunity to add an individual set of Rx TGs, I separated the TS1 and TS2 Rx Group and sorted a bit out.
This setting is applied to all DMR Repeater Channels.
Feel free to add/remove TGs.
If you don’t delete them (just edit!), there will be no harm to the channel configuration.
== DE ==
Seit gestern ist unsere Android App nun aus dem Alpha- in den Beta-Status gewechselt.
Dabei wurden ein paar kleinere Bugs behoben, aber auch ein paar von der Comunity gewünschte Features hinzugefügt.
== EN ==
Since yesterday our Android App has changed from alpha to beta branch.
Thereby some minor bugs were fixed, as well a couple of new community requested features added.